Direkt zum Hauptbereich

Gericht ordnet aufschiebende Wirkung gegen den Sanktionsbescheid an, mit welchem das Jobcenter dem unter 25- jährigen Hilfebedürftigen wegen Maßnahmeabbruch die Leistungen um 100% kürzte

Sozialgericht Oldenburg, Beschluss vom 03.04.2013 - S 42 AS 82/13 ER

Eigene Leitsätze


Aufschiebende Wirkung des Sanktionsbescheides, denn die Eingliederungsmaßnahme "Jobact to connect" ist aufgrund ihrer Dauer unzumutbar.

Desweiteren ist die vom Jobcenter gewählte Verpflichtungserklärung zu den Kosten der Maßnahme nicht ausreichend (vgl. zur Kostenerstattungsregelung bei Bewerbungskosten LSG NSB, Beschluss vom 04.04.2012 - L 15 AS 77/12 B ER).


Quelle: http://www.workupload.com/file/UdVroDQ 

Mehr Info zur Maßnahme "Jobact to connect" hier

Der Beitrag wurde erstellt von Detlef Brock- Sozialberater des RA L. Zimmermann.







Kommentare

  1. Sind wir jetzt wieder soweit, dass Mittellose zu Hofnarren ernannt werden??! Wenn heute nicht der Neunte wäre, würde ich diese Unverschämtheit für einen Aprilscherz halten, aber für einen ganz schlechten!!!

    Eines haben alle solche Projekte jedenfalls offenbar gemein: Ein komplettes Versagen in punkto Problemdiagnostik (siehe diese neoliberalen Phrasen mal wieder in der Einleistung)!

    Und wer dort schon derart falschliegt, muss natürlich folgerichtig ebenfalls zu völlig falschen Lösungen kommen...

    AntwortenLöschen
  2. Richtig. Da sollen doch Teilnehmer durch Theaterspielen "berufliche Perspektiven erarbeiten", oder wie die Phrasen lauten (ich gucke mir den Unfug jetzt nicht nochmal an, nur um korrekt zitieren zu können).

    Und in der zweiten Phase sollen sie dann gaaanz tolle Perspektiven auf dem "Arbeitsmarkt" haben, die durch dieses tooolllllleeee Theaterspielen erst entstanden sind. Wahrscheinlich als Hilfs-Hilfs-Hilfs-Beleuchter oder so.

    Ich bin ja nicht einmal dagegen, daß man auf freiwilliger Basis so etwas den arbeitslosen Menschen anbietet. Wer das aber anderen als Zwangsmaßnahme aufdrückt, mit der genannten Intention, dem müssen se doch ins Gehirn gesch.... haben.

    Schlimm ist, daß so ein Kram um sich greift wie die Pest, auch hier gibt es entsprechenden Unfug.

    AntwortenLöschen
  3. Deren Facebook-Auftritt sowie die Fotos auf der Homepage wären zum Schießen - wenn es nicht so traurig wäre.

    Wie diese e.V.-Gründerin und der tolle Geschäftsführer sich grinsend als ach so sozial und als Erfinder eines genialen Konzepts (sieben von zehn ALG2-Empfängern findet durch die Maßnahme wieder in Arbeit, ja, ja....) aufspielen, ist zum Kotzen!

    Wie schnell stehen denn die behaupteten sieben Menschen wieder auf der Matte des Jobcenters? Nach drei, vier Monaten? Und wieviele von denen haben nicht WEGEN des Theaters ("Theater, Thaeater, mach dich zum Af-fen, la-la-la-lalala-la-laaa..."), sondern trotz dieser sog. Werkstatt ihre Arbeitsstelle gefunden?!

    Anescheinend sind das nicht nur schnöde Theaterleute, sondern Zauberkünstler mit ihrem berühmten und weltberühmten Trick "Wie bringe ich sieben Menschen in eine einzige Arbeitsstelle unter und das bei seit zehn Jahren gleichbleibender Gesamtarbeitsstundenzahl bundesdweit?"

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Zu: SG Nürnberg - Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Folgeeinladungen der Jobcenter wegen einem Meldeversäumnis sind nichtig und unwirksam

sozialrechtsexperte: Nürnberg: Sind die Einladungen der Jobcenter nichtig? Hier der Ausgang, wie er nicht anders zu erwarten war: Ausgang des Verfahrens S 10 AS 679/10 wegen Nichtigkeit von Meldeaufforderungen « Kritische Standpunkte Dazu Anmerkungen von Detlef Brock, Teammitglied des Sozialrechtsexperten: SG Nürnberg v. 14.03.2013 - S 10 AS 679/10 Eigener Leitsatz 1. Folgeeinladungen des Jobcenters wegen einem Meldeversäumnis sind - nichtig und unwirksam, weil  § 309 SGB III keine Rechtsgrundlage dafür ist, Hilfeempfänger die Pflicht zum Erscheinen zu einer Anhörung zu Tatbeständen einer beabsichtigen Sanktion aufzuerlegen. 2. Eine Folgeeinladung ist zu unbestimmt, weil der genannte Inhalt der Meldeaufforderung nicht als gesetzlicher Meldezweck im Sinne des Katalogs des § 309 Abs. 2 SGB III ausgelegt werden kann.

Kann ein Leistungsbezieher nach dem SGB II für seinen unangemessenen Stromverbrauch keine Gründe benennen, muss das Jobcenter seine Stromschulden nicht übernehmen.

Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Anspruch ist § 22 Abs. 8 des Sozialgesetzbuchs Zweites Buch (SGB II). Danach können Schulden übernommen werden, sofern Leistungen für Unterkunft und Heizung erbracht werden und soweit die Schuldübernahme zur Sicherung der Unterkunft oder zur Behebung einer vergleichbaren Notlage gerechtfertigt ist. Sie sollen übernommen werden, wenn dies gerechtfertig und notwendig ist und sonst Wohnungslosigkeit einzutreten droht. Vermögen nach § 12 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 SGB II ist vorrangig einzusetzen. Geldleistungen sollen als Darlehen gewährt werden.  Die Rechtfertigung der Schuldenübernahme ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, in den auch Billigkeitserwägungen einfließen (Beschluss des erkennenden Senats vom 2. Juni 2009 – L 14 AS 618/09 B ER). Mit rechtskräftigem Beschluss vom 23.09.2011 hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg , - L 14 AS 1533/11 B ER - geurteilt, dass Gründe für einen "unangemessenen" Stromverbrauch in einem einstwe

Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden.

§ 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO Landessozialgericht Baden-Württemberg Urteil vom 06.06.2011, - L 1 AS 4393/10 - Die Versicherungspauschale von 30 EUR nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Alg II-VO kann von einem einzelnen Einkommen einer Bedarfsgemeinschaft nur einmal abgezogen werden(BSG, Urteil vom 19.10.2010 - B 14 AS 51/09 R-; Rdnr. 4). Eine erneute Berücksichtigung scheidet auch dann aus, wenn eine sog. gemischte Bedarfsgemeinschaft vorliegt und Einkommen eines nichtbedürftigen Mitglieds einem bedürftigen Mitglied der Bedarfsgemeinschaft zugerechnet wird. https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=144213&s0=&s1=&s2=&words=&sensitive = Anmerkung: 1. Vom Einkommen volljähriger Hilfebedürftiger ist ein Betrag in Höhe von 30 Euro monatlich für die Beiträge zu privaten Versicherungen, die nach Grund und Höhe angemessen sind, gemäß § 11 Abs 2 Nr 3 SGB II als Pauschbetrag abzusetzen (§ 6 Abs 1 Nr 1 Alg II-V ). Diese Pauschale in Höhe von 30 Euro ist